Es handelt sich um eine innovative Methode, die Anleitung zur Anwendung von Akupunktur zur körperlichen und emotionalen Entspannung bietet. Sie bildet den Hintergrund für die Behandlung vieler körperlicher Symptome und wird seit 22 Jahren gelehrt. Die psychosomatische Akupunktur kombiniert Akupunktur mit Psychologie und basiert auf der Annahme, dass körperliche Symptome auf emotional-psychischen Ungleichgewichten beruhen. Die Nadeln werden in bestimmte Körperteile eingeführt, die mit den Organen und Emotionen in Zusammenhang stehen, immer entsprechend den Bedürfnissen jedes Patienten und nach Untersuchung seines körperlichen und emotionalen Zustands. Der Zweck der Akupunktur besteht darin, den reibungslosen Fluss der Energie Qi (Flusszustand) zu fördern, damit der Körper effizienter funktionieren kann. Psychosomatische Akupunktur kann in Verbindung mit einer Psychotherapie oder einer medizinischen Behandlung angewendet werden.
Erwerb von Anwendungskompetenzen aller im „M.I.T.“ enthaltenen diagnostischen und therapeutischen Methoden. – Psychosomatische Akupunktur»:
Es ist ein physischer Prozess, bei dem abgetrennte Aspekte des Selbst wieder mit dem eigenen Bewusstsein auf der Ebene des ursprünglichen Hun Yuan verbunden werden.
Das Ziel besteht darin, diesen Prozess größtenteils ganzheitlich zu koordinieren, einschließlich der grundlegenden Körper- und Energiefelddiagnose sowie transformativer und vereinheitlichender Prozesse, die sich aus Folgendem ergeben:
(Muskeln, Organe, Wirbelsäule, Gliedmaßen)
Die Schulung richtet sich an:
Die Ausbildung erfolgt in Form von Seminaren, die an 10 Wochenenden stattfinden.